Ein Schatz südlich von Lissabon: Der Moscatel

Lissabon gilt als eine der facettenreichsten Destinationen Europas. Zwischen Atlantik und sanften Hügeln vereinen sich hier Geschichte, Lebensfreude und kulinarische Vielfalt. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten und ihrem unverwechselbaren Flair hält die Umgebung noch einen ganz besonderen Schatz bereit: den Moscatel.

Dieser edle Likörwein, hergestellt aus den Moscatel- und Moscatel-Roxo-Trauben, besticht durch seine goldene Farbe und intensive Aromen von Blumen, Früchten und Honig. In den Weinbergen an den Hängen der Serra da Arrábida und in den fruchtbaren Ebenen entlang des Flusses Sado haben bekannte Weingüter wie José Maria da Fonseca oder Bacalhôa hier ihre Heimat und prägen die internationale Bekanntheit des Weins.

Die Geschichte des Moscatel reicht bis in die Antike zurück, mit ersten Weinbergen um 2000 vor Christus. International bekannt wurde er im 14. Jahrhundert, als König Richard II. von England begann, ihn zu importieren. Auf den großen Entdeckungsreisen Portugals begleitete Moscatel die Schiffe in Fässern, die der Sonne ausgesetzt wurden, wodurch sich sein unverwechselbares Aroma entwickelte – eine Tradition, die bis heute die Herstellung prägt.

Moscatel zeigt seine Vielseitigkeit bei jedem Anlass: Junge Jahrgänge begeistern mit frischen, fruchtigen Noten und passen hervorragend zu Zitrusfrüchten oder Milchschokolade. Gereifte Weine hingegen entfalten komplexe Nuancen von Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen – ein perfekter Begleiter zu dunkler Schokolade oder traditionellen portugiesischen Süßspeisen wie Pastéis de Nata.

Für Reisende bietet die Region eine Vielzahl aktiver Wein-Erlebnisse. In Weingütern entdecken Besucher die Geheimnisse der traditionellen Moscatel-Herstellung und nehmen an Verkostungen teil. Wer es aktiver mag, kann Wanderungen durch die Weinreben unternehmen.

Besonders lebendig wird die Region jeden Herbst beim gefeierten „Harvest in Lisbon“-Event: Winzer, Köche und Weinliebhaber kommen zusammen, um die Weinlese hautnah zu erleben. Rund 30 bis 40 Minuten vom Stadtzentrum entfernt können Besucher an der Lese in den Weinbergen von Colares, Bucelas, Carcavelos, Setúbal oder Palmela teilnehmen und ihre Reise bei geführten Verkostungen mit erfahrenen Sommeliers fortsetzen. Das Programm umfasst zudem gastronomische Routen, bei denen Weine mit traditioneller portugiesischer Küche kombiniert werden, stimmungsvolle Kellertouren sowie Themen-Erlebnisse, die die Vielfalt der Terroirs der Region hervorheben.

Innerhalb weniger Kilometer lassen sich sowohl klassifizierte Weinberge als auch familiengeführte Weingüter entdecken. Dabei lernen Besucher autochthone Rebsorten wie Arinto aus Bucelas oder Ramisco aus Colares kennen und erfahren, warum Lissabon heute zu den spannendsten Weinreisezielen Europas zählt.

(Foto Titel: CM Lisboa / Foto links: Turismo de Lisboa)

Schreibe einen Kommentar