Herbst erleben in Liechtenstein: Zwischen Route 66, Museumsmeile und Walserkultur

Wenn der Sommer langsam ausklingt, beginnt in Liechtenstein eine Zeit für Genießer und Entdecker. Der Herbst zeigt sich hier nicht nur in leuchtenden Farben, sondern bringt eine Fülle an Möglichkeiten – zwischen Wanderwegen, Kultur und kulinarischen Momenten. Wer Entschleunigung sucht und zugleich Lust auf neue Entdeckungen hat, findet im Fürstentum ein kleines Paradies.

Route 66 – die Hüttentour für Wanderherzen

Eine der spektakulärsten Weitwanderrouten des Landes wartet unter dem klingenden Namen „Route 66“. In drei Tagen führt sie auf rund 48 Kilometern durch das alpine Herz Liechtensteins – über aussichtsreiche Höhenwege, vorbei an urigen Berghütten und durch stille Täler. Der Blick schweift weit bis zu den Glarner und Bündner Alpen, während die Bergluft neue Energie schenkt. Wer unterwegs einkehrt, trifft auf herzliche Gastgeber, ehrliche Küche und Geschichten aus dem Leben in den Bergen.

Auf den Spuren der Walser

Wanderung von der Sücka (1402m) zum Krüppel / Chrüppel (1707m) zur Wanghöhe (1884m) und übers Alpeti zurück zur Sücka, Bild aufgenommen am 09.10.2021
FOTO & COPYRIGHT: DANIEL SCHWENDENER

Im Herbst, wenn die Landschaft zur Bühne wird, erzählen auch die Dörfer und Täler Liechtensteins ihre Geschichte. Besonders eindrücklich ist jene der Walser – jener Siedler, die im 13. Jahrhundert aus dem Oberwallis kamen und bis heute das kulturelle Erbe des Landes prägen. Ihre Sprache, Bräuche und Baukunst sind vielerorts lebendig geblieben, etwa in Triesenberg, wo das Walsermuseum tiefe Einblicke in diese faszinierende Kultur bietet. Wer aufmerksam wandert, entdeckt ihre Spuren auch unterwegs: in alten Alphütten, kunstvoll verzierten Holzhäusern – und in der offenen Herzlichkeit der Menschen.

Kultur, die bewegt – zwei Jubiläen, ein Erlebnis

2025 ist ein Festjahr für Kunstliebhaber: Das Kunstmuseum Liechtenstein feiert sein 25-jähriges Bestehen, und das markante Gebäude der Hilti Art Foundation, bekannt als weißer Würfel, begeht sein 10-jähriges Jubiläum. Zwei Anlässe, die mit außergewöhnlichen Ausstellungen und Veranstaltungen zelebriert werden – und einen inspirierenden Kontrast zur Natur bilden. Die beiden Häuser, direkt nebeneinander im Herzen von Vaduz gelegen, laden ein zu einer Entdeckungsreise durch klassische und moderne Meisterwerke – kuratiert mit Feingefühl und Weitblick.

Alles inklusive: Erleben leicht gemacht

Neu und besonders familienfreundlich ist der ALL INCLUSIVE Erlebnispass. Für nur CHF 25 genießen Gäste freien Zugang zu über 30 Attraktionen im Land – darunter der Seilpark in Triesen, das Liechtensteinische Landesmuseum, Schwimmbäder und zahlreiche Museen. Auch die Sesselbahn in Malbun ist inkludiert – perfekt für einen entspannten Höhenflug. Zusätzlich fahren Erlebnispass-Besitzer gratis mit allen Buslinien. Für Übernachtungsgäste gibt es den WELCOME Erlebnispass kostenfrei – ein Schlüssel zu unbeschwerten Tagen in einem Land, das mehr bietet, als seine Größe vermuten lässt.

Herbst in Liechtenstein – klein, fein, begeisternd

Zwischen Kultur und Natur, Geschichte und Genuss, Aktivsein und Entspannen findet der Herbst in Liechtenstein seinen eigenen Rhythmus. Es ist eine Zeit, in der sich Landschaft, Kunst und besondere Erlebnisse auf harmonische Weise verbinden.

(Foto rechts: Daniel Schwendener)

LIECHTENSTEIN MARKETING
Äulestraße 30
9490 Vaduz
+423 239 63 06
eMail: info@liechtenstein.li
www.tourismus.li

Schreibe einen Kommentar